Liverpool, 10/20/2018

STIHL TIMBERSPORTS® Einzelweltmeisterschaft 2018

Laurence O'Toole ist neuer Weltmeister

Weltmeisterschaft 2018 - Einzel

Der Einzelweltmeister 2018 der STIHL TIMBERSPORTS® Series steht fest: Laurence O‘Toole hat sich zum ersten Mal die Krone des Sportholzfällens aufgesetzt. In einem Wettkampf der Extraklasse hat der 36-Jährige vor über 3.500 begeisterten Zuschauern in der Echo Arena in Liverpool den Titelträger und Rekordweltmeister Jason Wynyard entthront und sich somit zum besten Sportholzfäller der Welt gekrönt. In dem packenden Finale reihten sich Matt Cogar aus den USA und Martin Komarek aus Tschechien auf den Plätzen zwei und drei ein.

Erstmals war Liverpool Gastgeber der STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft. Die besten Sportholzfäller der Welt sorgten vor über 3.500 Zuschauern in der Echo Arena für einen atemberaubenden Wettkampf. Am Ende des packenden Extremsportwettstreits sicherte sich Laurence O'Toole seinen ersten Weltmeistertitel und verwies Matt Cogar aus den USA und Martin Komarek aus Tschechien auf die Plätze zwei und drei. Der australische Meister startete mit einer Zeit von 15,20 Sekunden beim Underhand Chop stark in den Wettkampf und positionierte sich früh unter den Spitzenpositionen. An der Single Buck sorgte er mit 11,75 Sekunden für die Tagesbestzeit und übernahm erstmals die Führung. Anschließend untermauerte er seine Spitzenposition mit einer überragenden Zeit von 39,44 Sekunden am Springboard – ebenfalls Tagesbestzeit. Im großen Finale an der Hot Saw machte der Mann von Down Under schließlich alles klar. „Ich habe beim Underhand Chop gut begonnen, war dann aber schlecht an der Stock Saw. Danach war es ein hartes Stück Arbeit, aber es ist großartig den Titel nach Hause zu holen. Besonderer Dank gilt meiner Familie und meinen Freunden, die mich hierhin begleitet haben sowie meiner Mannschaft, die mich die ganze Woche unterstützt hat", so O‘Toole.

Matt Cogar schafft neuen Weltrekord - und wird Vizeweltmeister
Für das Highlight des Abends sorgte der US-Amerikaner Matt Cogar, der sich trotz eines starken Wettkampfs knapp dem neuen Weltmeister geschlagen geben musste. Cogar begann den Wettkampf mit der besten Zeit des Tages beim Underhand Chop (14,39 Sekunden), um diese Leistung beim Standing Block Chop noch zu übertreffen: Mit einer Zeit von 11,03 Sekunden unterbot er den bisherigen Weltrekord von Jason Wynyard um mehr als eine Sekunde. Am Ende kostete ihn ein missglückter Schnitt an der Stock Saw wichtige Punkte im Kampf um den Titel. Trotz der knapp verpassten Weltmeisterschaft überwog bei Cogar die Zufriedenheit: „Ich bin froh, es auf das Podium geschafft zu haben, der zweite Platz ist einfach großartig. Gratulation an den neuen Weltmeister und das tolle Publikum in Liverpool."

Martin Komarek komplettiert das Podium als bester Europäer
Der Tscheche Martin Komarek belegte den dritten Platz und sicherte sich somit den inoffiziellen Titel als bester Europäer. Dabei startete Komarek durchwachsen in den Wettkampf, kämpfte sich jedoch mit starken Leistungen an Stock Saw, Single Buck und am Springboard zurück an die Spitzenpositionen. Nach der viertbesten Zeit im großen Finale an der Hot Saw stand damit der dritte Platz zu Buche, knapp hinter Matt Cogar. „Ich bin einfach froh. Es war eine harte Vorbereitung und deshalb bin ich jetzt glücklich, es geschafft zu haben – jetzt ist alles perfekt", so Martin Komarek nach dem Wettkampf.

Schweizer Förster achtbester Sportholzfäller der Welt

Der achtfache Schweizer Meister Christophe Geissler, ein hauptberuflicher Förster aus Aigle (VD), repräsentierte die Schweiz im Einzelwettbewerb. Geissler startete mit einer persönlichen Bestzeit an der Motorsäge Stock Saw gut in den Wettkampf. Durch eine nicht ganz optimale Performance in seinen Paradedisziplinen Standing Block Chop (vertikaler Block) und Single Buck (Einmannzugsäge) wurde Geissler jedoch dann von der starken Konkurrenz vor überholt. Am Ende belegte er als viertbester Europäer einen sehr guten achten Platz.

Alle Ergebnisse sind unter https://data.stihl-timbersports.com zu finden.