04/13/2023

Weltklasse Extremsportler kommen in den Hafen Rotterdams

STIHL TIMBERSPORTS® World Trophy 2023

STIHL TIMBERSPORTS® World Trophy 2023

Rotterdam/Mönchaltorf, 13. April 2023. Die ‚Onderzeebootloods‘ in Rotterdam werden Schauplatz der STIHL TIMBERSPORTS® World Trophy 2023: Am 10. Juni 2023 stellen 16 der besten Sportholzfäller der Welt im härtesten Format, das der Sport zu bieten hat, ihr Können unter Beweis. Zuvor greifen beim Kampf um den Titel der Rookie Weltmeisterschaft und des International Women Cup 2023 ausserdem die weltbesten Nachwuchssportler und Athletinnen zu Axt und Säge. Die Belgische und Niederländische Meisterschaft schliesst das ereignisreiche Wettkampfwochenende am Sonntag, dem 11. Juni, ab.

Die besten Sportholzfäller der Welt versammeln sich 2023 zum internationalen Saisonauftakt in den Rotterdamer ‚Onderzeebootloods‘: Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni, messen sich bis zu 60 internationale Athletinnen und Athleten in insgesamt vier Wettkämpfen. Neben der World Trophy, die den Höhepunkt des dreitägigen TIMBERSPORTS® Gipfeltreffens markiert, werden die Rookie Weltmeisterschaft, der International Women Cup und als Abschluss die BeNeLux Meisterschaft ausgetragen. Tickets für das Event sind ab sofort verfügbar bei Ticketmaster.nl.

Weltklasse-Sportholzfällen in Rotterdam
Bei der World Trophy treffen 16 der besten internationalen Sportholzfäller in K.o.-Duellen aufeinander. Jeweils der stärkste Sportler aus Australien, Kanada, Neuseeland und den USA sowie 10 Athleten aus der Elite Europas sind am Start – dazu werden noch zwei Wildcards vergeben. In jedem Duell absolvieren die Teilnehmer vier Disziplinen am Stück – je zwei an der Axt und zwei an der Säge: Stock Saw, Underhand Chop, Single Buck und Standing Block Chop. Der Schnellste aus jedem Duell zieht in die nächste Runde ein. Im grossen Finale zwischen den beiden verbleibenden Athleten wird dann der STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeister im Trophy-Format ermittelt. Die World Trophy 2022, die der Neuseeländer Jack Jordan auf dem Wiener Rathausplatz für sich entscheiden konnte, wurde von 3.500 Fans vor Ort und Hunderttausenden im TV und Livestream verfolgt. Ebenfalls um die vorderen Ränge kämpfen wird der Schweizer Oliver Reinhard (Waltalingen/ZH). Für ihn ist es bereits die zweite Teilnahme an der World Trophy.

Unmittelbar zuvor wird der International Women Cup ausgetragen, bei dem die besten Athletinnen aus aller Welt in drei Disziplinen um den Gesamtsieg kämpfen. Inmitten der Weltelite der Damen befindet sich auch Yolanda Gnädinger (Ramsen/SH), welche sich über das internationale Ranking für diesen prestigeträchtigen Wettkampf qualifizieren konnte. Bei der umjubelten Premiere des Formats im Vorjahr ging die US-Athletin Martha King als Siegerin hervor. Bereits einen Tag vorher findet die Rookie Weltmeisterschaft statt. Hier messen sich zwölf der besten internationalen Nachwuchstalente in fünf Disziplinen: Underhand Chop, Stock Saw, Standing Block Chop, Single Buck und Springboard. Mit dem Berner Sean Oesch (Thun/BE) wird auch bei diesem internationalen Format die Schweizerflagge im Startfeld vorhanden sein und um den Titel des Rookie Weltmeisters 2023 kämpfen.

Das World Trophy-Wochenende in der Übersicht:

Wann 
Freitag, 9. Juni: Rookie Weltmeisterschaft 2023

Samstag, 10. Juni: International Women Cup und World Trophy 2023
Sonntag, 11. Juni: BeNeLux Pro Meisterschaft 2023

Wo
Onderzeebootloods, Hafen von Rotterdam, Niederlande

Tickets
Ticketmaster.nl