Christophe Geissler an der Hot Saw. Der neunfache Schweizer Meister brillierte als bester europäischer Sportler.
Im historischen Prager Industrial Palace brachten am vergangenen Wochenende fünf Schweizer Sportholzfäller über 5000 Zuschauer zum Jubeln. Die Schweizer Holzsportathleten duellierten sich im internationalen Vergleich mit mehr als 100 Sportlern aus der ganzen Welt. Im Einzelwettbewerb krönte sich der Schweizermeister Christophe Geissler aus Aigle (VD) zum besten Europäer. Die „Chopperoos" aus Australien dominierten abermals sowohl im Einzel- als auch im Teamwettkampf und nahmen am Ende zwei Weltmeistertitel mit nach Down Under.
Zum ersten Mal machte die STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft Halt in Prag. Im ausverkauften Industrial Palace sorgten an den zwei Wettkampftagen die besten Sportholzfäller der Welt vor über 5000 Zuschauern für einen atemberaubenden und bis zur letzten Minute spannenden Wettstreit. Australien sicherte sich zum 8. Mal den Weltmeistertitel und kürte sich mit Brayden Meyer auch im Einzelwettbewerb zum Sieger.
Schweizer Förster ist bester Europäer
Der neunfache Schweizer Meister und hauptberufliche Förster aus Aigle (VD), Christophe Geissler, repräsentierte abermals die Schweiz im Einzelwettbewerb mit hervorragendem Ergebnis. Bei diesem Wettkampf treten die Sportler in jeweils drei Axt- und drei Sägedisziplinen gegeneinander an.
Geissler konnte eine konstante Performance durch alle Disziplinen hindurch abliefern und sicherte sich am Ende mit einem soliden Schnitt, an der ca. 80 PS starken getunten „Hot Saw", die beste europäische Zeit. In der Gesamtwertung belegte Geissler nach Australien, USA, Neuseeland und Kanada einen ausgezeichneten fünften Platz. Besonders spannend machte es der Australier Brayden Meyer, dessen getunte Rennsäge in der letzten Disziplin mehrmals nicht anspringen wollte. Am Ende holte er sich dann aber doch noch in letzter Sekunde seinen ersten Weltmeistertitel.
Team Schweiz fünftbestes europäisches Team
Bei der Team-WM, einem staffelähnlichen K.O. Wettkampf, werden nacheinander vier Holzblöcke durchtrennt, davon zwei mit der Axt und zwei mit der Säge. Dieses Jahr ging das Schweizer Team mit Christophe Geissler aus Aigle (VD), Cyril Pabst aus Chailly (VD), Joel Fort aus La Tzoumaz (VS), David Birrer aus Luthern (LU) und Severin Bühler aus Hofstatt (LU) an den Start. Die Schweizer Athleten trafen unglücklicherweise gleich in der ersten Runde auf Kanada, einen der stärksten Gegner, der leider den Einzug ins Achtelfinale verhinderte. Am Ende landete das Team aber dennoch in den Top 10 der Wertung mit einem sehr guten neunten Platz und als fünftbestes europäisches Team.
Ergebnisse: https://data.stihl-timbersports.com
Bildmaterial: https://media.stihl-timbersports.com