Göteborg, 07. Oktober 2022. Am 28. und 29. Oktober wird die Partille Arena in Göteborg, Schweden, zum Schauplatz der STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft 2022. Dann finden sich die besten Sportholzfäller der Welt zum internationalen Saison-Highlight ein. Nicht nur die Rückkehr des Team-Wettkampfs nach dreijähriger Pause lässt die Herzen der TIMBERSPORTS® Fans höherschlagen. Im Einzel-Wettkampf wird außerdem der beste Sportholzfäller der Welt gekrönt. Letzte Tickets für das Extremsport-Ereignis des Jahres sind noch verfügbar unter www.partillearena.se/timbersports.
Über 120 Sportholzfäller aus 20 Nationen reisen zu der STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft nach Schweden. Erstmals messen sich die Besten der Welt in der Partille Arena in Göteborg miteinander und zeigen in Schweden ihre Klasse mit rasiermesserscharfen Äxten und donnernden Motorsägen. Besonders durch die Rückkehr des Team-Wettkampfs am 28. Oktober ist ein Spektakel für alle TIMBERSPORTS® Fans vorprogrammiert.
Gipfeltreffen – starkes Schweizer Team am Start
Eröffnet wird das internationale Saisonfinale von der Team-Weltmeisterschaft, die nach drei Jahren Pause erstmals wieder auf dem Programm steht: Hier treten die Nationalteams mit jeweils vier Athleten im K.o.-System gegeneinander an – nur das schnellere Team kommt eine Runde weiter und hat weiterhin Chancen auf den Titel. Alle Augen werden auf Australien und Neuseeland gerichtet sein, zwei absolute Sportholzfäller-Schwergewichte. Die „Chopperoos" aus Down Under könnten sich den dritten Titel in Folge sichern. Darüber hinaus zählen die USA und Kanada mit zum Favoritenkreis. Das diesjährige Schweizer Team vereint Routine und junge Power, welche gespannt auf den Team-Wettkampf blicken lassen. Christophe Geissler sowie Oliver Reinhard werden an den Axt-Disziplinen antreten, Pirmin Gnädinger an der Single Buck und Severin Bühler, mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks, an der Stock Saw. Das Team wird durch David Knecht als Ersatzmann sowie Rookie Sean Oesch komplettiert. Geschichtsträchtig wird der Auftritt von Dänemark sein: Die Dänin Felixia Banck wird als erste Frau überhaupt bei einer STIHL TIMBERSPORTS® Team-Weltmeisterschaft dabei sein.
Sportholzfäller-Legende kehrt zurück auf die große Bühne
Am Samstag, 29. Oktober, steht dann die Entscheidung an, wer zum besten Sportholzfäller der Welt gekrönt wird. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den vier nationalen Champions der „Overseas" Australien, Neuseeland, Kanada und den USA sowie den acht stärksten nationalen Meistern Europas zusammen. Als Highlight kehrt die neuseeländische TIMBERSPORTS® Legende Jason Wynyard nach langer Verletzungspause zurück auf die internationale Bühne und hat die Chance, seinen Legendenstatus mit Titel Nummer zehn zu untermauern. Der Vize-Einzelweltmeister von 2021, Marcel Dupuis (Kanada), und der titeldekorierte Routinier Brad de Losa aus Australien machen sich ebenfalls berechtigte Hoffnungen auf den Titel. Die Athleten aus Europa sind in diesem elitären Teilnehmerfeld allerdings keineswegs zu unterschätzen. So auch unser 11-fache Schweizermeister und Doppel-Vize-Weltmeister Christophe Geissler aus Aigle (VD). Beim diesjährigen European Nations Cup zeigte er seine noch immer unglaubliche Stärke sowie Konstanz über alle Disziplinen und verpasste den Sieg nur knapp. Neben Geissler reisen aus der europäischen Spitze unter anderem Armin Kugler (Österreich), Pierre Puybaret (Frankreich), Danny Martin (Deutschland) und Lokalmatador Emil Hansson (Schweden) and die Weltmeisterschaft, um nach dem Titel zu greifen.
Wer das Gipfeltreffen der besten Sportholzfäller der Welt live erleben will, hat immer noch die Chance sich Tickets zu sichern: www.partillearena.se/timbersports.
Für alle, die nicht live vor Ort sein können, werden beide Wettkämpfe per Livestream auf DAZN in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien sowie auf den TIMBERSPORTS® Kanälen auf Facebook, YouTube und Twitch übertragen.
Team-Weltmeisterschaft: 28. Oktober, ab 19.00 Uhr MESZ
Einzel-Weltmeisterschaft: 29. Oktober, ab 19.00 Uhr MESZ