München/Mönchaltorf, 8. August 2021. Einige der herausragendsten Extremsportler Europas kamen im Kesselhaus der Motorworld München zusammen, um die Erstauflage des STIHL TIMBERSPORTS® European Nations Cup auszutragen – und trotz individueller Höchstleistungen, am Ende war es vor allem der Team-Spirit, der den Ausschlag gab: Die vier Sportholzfäller aus Polen setzten sich gegen acht weitere Nationen durch und entschieden den prestigeträchtigen Titel für sich. Die Schweiz verpasste das Podium knapp.
Die Erstauflage des European Nations Cup blieb spannend bis zum Schluss: Erst in der letzten Runde, dem grossen Hot Saw-Finale, hievte Michał Dubicki sich und damit das polnische Team an die Spitze des Klassements. „Das war ‚Polish Power‘! Es war ein toller Wettkampf, wir haben eine super Teamleistung gezeigt und wir sind glücklich, gewonnen zu haben", strahlten die Polen nach der Siegerehrung. Direkt hinter den Champions reihten sich die Sportholzfäller aus Deutschland ein. Die Franzosen sicherten sich Bronze. Knapp neben dem Treppchen platzierte sich das Schweizer Quartett mit David Birrer, Severin Bühler (beide aus Luthern/LU), Oliver Reinhard (Waltalingen/ZH) und Robin Haas (Leysin/VD).
Den Auftakt in den actionreichen Wettkampftag bestritt zunächst die Sportholzfäller-Elite von morgen: Bei den Nachwuchsathleten zeigte der 16-jährigen Pole Szymon Groenwald als jüngster Teilnehmer des Turniers, welches Potenzial in den Rookies steckt. Er gewann drei von vier Disziplinen und entschied das Kräftemessen für sich. Neben einer aussergewöhnlichen Performance in den Axtdisziplinen, gelang dem Polen ausserdem ein neuer Rookie-Weltrekord an der Single Buck. Die Schweizer Nachwuchshoffnung Oliver Reinhard - vergangenes Wochenende Gewinner der Bronzemedaille bei der Rookie Europameisterschaft - zeigte erneut eine herausragende Leistung und erreichte den 2. Platz. Michel Perrin aus Italien komplettierte das Podium. Neben dem Sieg im Nachwuchswettbewerb übernahm Team Polen damit gleichzeitig die Führung im Gesamtklassement, dicht gefolgt von der Schweiz.
Die polnischen Team-Kollegen Michał Dubicki und Krystian Kaczmarek taten sich im Pro-Wettkampf jedoch schwer, diese Führung ins Ziel zu bringen: Zwar gelang Dubicki ein neuer Europarekord im Underhand Chop, doch zog er diese starke Leistung nicht konsequent durch den Wettkampf durch; sein Landsmann Kaczmarek schied bereits nach der ersten Runde aus. Am Ende reichte es für den Ausnahmeathleten aber doch noch für den Sieg im Pro-Wettkampf, punktgleich, aber mit einer besseren Gesamtzeit als der Deutsche Danny Martin. Auf Platz drei landete der Österreicher Armin Kugler, welcher mit seinem Team in der Nationenwertung den sechsten Platz belegte. Die Schweizer Pro-Athleten konnten die hervorragende Ausgangslage leider nicht für sich nutzen. Die Zwischenplatzierung auf Rang 2 war nicht zu verteidigen in diesem starken Teilnehmerfeld. Dank der guten Vorarbeit schaffte es das Schweizer Quartett aber trotzdem auf den guten 4. Platz und darf stolz sein, sich an der europäischen Spitze behaupten zu können.
Punkte für den Gesamtsieg
Insgesamt traten 32 TIMBERSPORTS® Athleten aus neun europäischen Ländern in München an, um gegen eine knallharte Konkurrenz um den European Nations Cup 2021 zu kämpfen. Während Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Schweden und die Schweiz jeweils zwei Pros und zwei Rookies schickten, reiste aus Belgien und den Niederlanden jeweils ein Athlet aus jeder Leistungsklasse an. Um die Chancengleichheit zu wahren, wurden die für ein Land gesammelten Punkte durch die Zahl ihrer Athleten geteilt.
Die vollständigen Ergebnisse können in der STIHL TIMBERSPORTS® Database nachgelesen werden.