06/19/2017

15. Schweizer Meisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS® SERIES

Christophe Geissler krönt sich in Montreux zum 7. Mal zum Schweizer Meister

Montreux (VD), 18. Juni 2017.

Bei Kaiserwetter kämpften heute auf dem Place du Marché am malerischen Ufer des Genfersees die besten Sportholzfäller der Schweiz zum 15. Mal um den Meistertitel und brachten dabei fast 2000 Zuschauer zum Jubeln und Staunen. Die Athleten lieferten sich einen bis zum Schluss packenden Wettkampf in den sechs Axt- und Sägedisziplinen der STIHL TIMBERSPORTS Wettkampf Serie.


Christophe Geissler aus Aigle (VD) brillierte dabei in vier der sechs Disziplinen und sicherte sich zum vierten Mal in Folge den Meistertitel. Rang zwei belegte Stephan Hübscher aus Guntalingen (ZH), Rang drei ging an Cyril Pabst aus Clarens (VD).

Nach der Qualifikation am Samstag fiel heute der Startschuss für die besten 14 Sportholzfäller der Schweiz im Kampf um den nationalen Meistertitel.

In der Auftaktdisziplin „Springboard", bei der in schwindelerregenden Höhen gehackt wird, sicherte sich Christophe Geissler einen souveränen ersten Platz. In der nächsten Disziplin „Stock Saw", bei der mit einer handelsüblichen Motorsäge gesägt wird, holte sich dann aber Mirko Lauber den ersten Platz vor Christophe Geissler und Vincent Scherly. Beim Hacken eines vertikalen Blocks, dem sogenannten „Standing Block Chop", setzte Christophe Geissler dann die Latte abermalig hoch und konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen. Auch in der Sägedisziplin mit der Einmannzugsäge, der „Single Buck", hatte Geissler - vor Joel Fort und David Knecht auf Platz zwei und Platz drei - die Nase vorne. Beim „Underhand Chop", dem Zertrennen eines horizontalen Blocks mit der Axt, holte sich Geissler dann zum vierten Mal Platz eins.

In der Disziplin „Hot Saw", in der eine bis zu 65PS starke, getunte Motorsäge zum Einsatz kommt, wurde es dann aber nocheinmal spannend. In dieser Disziplin müssen die Sportler mit ihrem röhrenden Werkzeug innerhalb einer Markierung am Stamm drei sogenannte „Cookies", also Holzscheiben vom Block schneiden. Wichtig ist dabei, dass diese drei Cookies komplett sind. Ist dies nicht der Fall oder wird die Markierung am Stamm überschnitten, wird der Sportler disqualifiziert, was bei vier Sportlern der Fall war. Christophe Geissler, der vor der Disziplin punktemäßig hoch in Führung war, entschied sich im Wettkampf auf Nummer sicher zu gehen und einen vierten Cookie vom Stamm zu schneiden. Durch den daraus resultierenden Zeitverlust belegte er in dieser Disziplin nur Platz 9, doch die 6 erhaltenen Punkte reichten um die Führung zu verteidigen und somit für den siebten Meistertitel. Stephan Hübscher landete nach einem souveränen Schnitt an der Hot Saw gesamt auf Platz zwei, Cyril Pabst konnte sich an der Hot Saw die Bestzeit und somit den dritten Platz bei der Meisterschaft sichern.

Christophe Geissler, der schon 2009, 2011, 2012, 2014, 2015 und 2016 Schweizer Meister war, freute sich sehr über seine Titelverteidigung. „Nach all den Jahren habe ich natürlich viel Erfahrung. Aber der Punkt ist die Gewinnermentalität. Ich gehe auf die Bühne, um zu gewinnen.", so Geissler direkt nach seinem Sieg.

Sechs Disziplinen begeistern die Schweizer Zuschauer
Die STIHL TIMBERSPORTS SERIES besteht aus den Disziplinen „Underhand Chop", „Standing Block Chop", „STIHL Stock Saw", „Single Buck", „Springboard" und „Hot Saw". Im Zentrum der sechs technisch anspruchsvollen Disziplinen steht der Athlet und sein Umgang mit dem Sportgerät – Axt oder Säge – sowie dem Holz. In der Disziplin „Hot Saw" arbeiteten die Sportler beispielsweise mit extrem leistungsstarken, rund 27 kg schweren Motorsägen. Ziel ist es, möglichst schnell drei Holzscheiben in eine vordefinierten Stärke von einem Holzblock zu sägen.