06/01/2008

STIHL® TIMBERSPORTS® Europameisterschaft 2008

Deutscher Dirk Braun verteidigt seinen Titel, Hermann Schönbächler aus der Schweiz wird Vize-Europameister und die Tschechen holen Mannschafts-Gold

Drei Tage Spannung und sportliche Höchstleistung bot die STIHL® TIMBERSPORTS ® Europameisterschaft im Sportholzfällen in St. Johann in Tirol am ersten September-Wochenende vor knapp 10.000 Zuschauern. Bereits am ersten Tag, in der Qualifikationsrunde, fielen zwei Europarekorde. Auch in den folgenden beiden Tagen, in den Einzel- und den Teamwettkämpfen, zeigten die Sportholzfäller ihr Können an Axt und Säge. Der Schweizer Hermann Schönbächler wird Vize- Europameister im Einzelwettkampf, das tschechische Team sicherte sich Mannschafts- Gold vor den Teams aus Polen und Großbritannien.

Knapp 10.000 Zuschauer erlebten am ersten September-Wochenende in St. Johann in Tirol einen bis zur letzten Sekunde spannenden Wettkampf bei der Europameisterschaft im Sportholzfällen der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES. Insgesamt 16 Sportholzfäller waren am Samstag am Start, um ihr Können in je drei Axt- und Sägedisziplinen zu beweisen. Der Wettbewerb um den Titel des Meisters entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Tschechen und viermaligen Europameister Martin Komárek und dem aktuellen Europameister 2007 Dirk Braun. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Disziplin an der Hochleistungsmotorsäge Hot Saw. Hier gilt es unter anderem, 240 km/h Kettengeschwindigkeit zu beherrschen. Dieser Herausforderung am besten gewachsen zeigte sich der Schweizer Hermann Schönbächler, der einen neuen Europarekord aufstellte: In 6,15 Sekunden sägte er drei Scheiben in einem markierten Bereich vom Holzstamm. Doch der Kampf um den Titel wurde zum Duell zwischen dem Tschechen und dem Deutschen: Nach einem Fehlschnitt seines härtesten Konkurrenten Martin Komárek mit der Hot Saw wurde Dirk Braun am Ende zum Sieger und Europameister 2008 gekürt. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich Hermann Schönbächler aus der Schweiz sowie Martin Komárek aus Tschechien.

Christophe Geissler aus Aigle in der Schweiz wurde mit einer guten Leistung Sechster. Nach dem Wettkampf zeigte sich Hermann Schönbächler über seinen Erfolg überglücklich: „Zum zweiten Mal Zweiter – das ist eine super Leistung, wenn man bedenkt, gegen welche Konkurrenz ich hier angetreten bin. Das Ziel ist allerdings, das nächste Mal ganz oben auf dem Podest zu stehen."

Das Blatt wendete sich am dritten Wettkampftag. Am Sonntag traten je vier Sportler einer Nation zum Mannschaftswettbewerb an. Insgesamt zwölf Länder waren vertreten, als es für ihre Teams wieder hieß „Hands on the wood". Die Tschechen zeigten hier die besten Nerven und eine hervorragende Leistung und sicherten sich damit den ersten Platz in einem spannenden Schlusswettkampf gegen Polen, die die Silbermedaille errangen. Martin Komárek freute sich sehr über diesen Sieg: „Ich bin begeistert und überrascht. Wir waren hoch konzentriert und haben gut zusammen gearbeitet; das hat sich ausgezahlt. Aber auch für die polnische Mannschaft freue ich mich, denn ich bin dort seit fünf Jahren Trainer und mein zweites Herz schlägt für sie." Den dritten Rang belegten die Briten. Die Schweiz konnte mit einem gut eingespielten und hoch motivierten Team aus Hermann Schönbächler, Martin Zaugg, Stephan Hübscher, Toni Flückiger und Christophe Geissler den neunten Platz belegen. Rich Hallet, Schiedsrichter aus den USA, zog ein positives Resumee nach dem Wettkampf: „Es war großartig. Fans und Sportler waren wunderbar. Es war soviel Energie zu spüren und wir haben tolles, faires Teamwork gesehen, trotz des harten Wettkampfs."

Für Hermann Schönbächler gilt es jetzt bereits, sich auf das nächste internationale Tunier vorzubereiten: Am 24. September treffen sich STIHL® TIMBERSPORTS® Athleten aus Europa, den USA, Kanada, Australien und Neuseeland in Irland zur Weltmeisterschaft.

TIMBERSPORTS® ist eine eingetragene Marke der ANDREAS STIHL AG & Co. KG. Mehr Informationen dazu finden Sie unter
www.stihl-timbersports.de/marke.