Budapest erlebt härtestes Sportholzfällerduell der Welt
Australier Brad Delosa ist schnellster Mann an Axt und Säge
Die acht internationalen Top-Sportholzfäller trafen sich Samstagnacht in Budapest in Ungarn zum härtesten Rennen der Welt. Am Ende stach der Australier Brad Delosa alle anderen in einem furiosen Endspurt aus: In rund 59 Sekunden zerlegte er vier Baumstämme mit Axt und Säge. Im Löwenhof des Burgpalastes hoch über den Donau verfolgten rund 2.000 Zuschauer den Wettkampf.
Brad Delosa aus Australien ist der beste Sportholzfäller der Welt. Er bewies dies mit seiner Leistung bei der STIHL TIMBERSPORTS®-Champions Trophy am 17. Mai in Budapest: Im härtesten Wettkampf, den das Sportholzfällen zu bieten hat, brachte er Axt und Säge zum Glühen und zerlegte im Finale vier Baumstäme in 59,25 Sekunden. Im Löwenhof des Burgpalastes verwies er damit Jason Wynyard aus Neuseeland auf Platz zwei. Der durchtrainierte 103-Kilo-Mann aus Lithgow bei Sydney jubelte: „Was für ein großartiger Wettkampf, der aber auch extrem hart war. Ich habe versucht, mich von Runde zu Runde zu steigern. Das kostete unglaublich viel Kraft – die Trophy ist wirklich die ultimative Herausforderung." Der Verlierer des Final-Duells Jason Wynyard gratulierte: „Ich beglückwünsche Brad. Aber ich bin enttäuscht, dass mir der Sieg nicht geglückt ist. Eine Zerrung im Bein in der letzten Disziplin hat mich ziemlich ausgebremst." Als bestplatzierter Europäer landete Martin Komárek aus Tschechien auf Rang vier.
Der Australier hatte sich monatelang mit einem intensiven Trainingsprogramm auf die Champions Trophy in der ungarischen Hauptstadt vorbereitet. Dies zahlte sich am Ende aus: Bereits in der ersten Runde gegen den ungarischen Lokalmatador Istvan Juhász zog der Ingenieur davon und hielt das Niveau im Halbfinale gegen den Kanadier Mitch Hewitt. Das Finale bestritten Delosa, STIHL TIMBERSPORTS®-Weltmeister 2013, und Wynyard, fünffacher Weltmeister, fast synchron und mit extrem schnellen Wechseln zwischen den Axt- und Sägedisziplinen. Erst bei der letzten Disziplin, dem Standing Block Chop, holt Delosa auf und setzte sich, bejubelt von rund 2.000 Zuschauern, durch.
Wer einmal unterliegt, ist raus
Bei der Champions Trophy treten die Athleten in k. o.-Runden in vier von insgesamt sechs STIHL TIMBERSPORTS®-Disziplinen gegeneinander an; alle vier Disziplinen werden im Duell Mann gegen Mann direkt nacheinander und ohne Unterbrechung bestritten – dies macht die Champions Trophy zum härtesten Wettkampf im Sportholzfällen. Denn der nahtlose Übergang der Disziplinen erfordert ein Höchstmaß an Ausdauer, Präzision und Taktik und fordert die Athleten bis an die absolute Leistungsgrenze. Den Auftakt macht die Motorsägen-Disziplin Stock Saw, danach folgen die Axtdisziplin Underhand Chop und ein Durchgang an der zwei Meter langen Einmannzugsäge Single Buck. Zum Schluss müssen die Athleten beim Standing Block Chop, der das Fällen eines Baumes mit der Axt simuliert, noch einmal alles geben – Hundertstelsekunden entscheiden über Sieg und Niederlage.
Die besten Sportholzfäller der Welt
Das Sportlerfeld in Budapest bestand aus den acht besten Sportholzfällern der Welt, die sich für die Teilnahme über ihre Platzierung bei der Weltmeisterschaft 2013 qualifiziert hatten. Sie schlossen die Champions Trophy 2014 wie folgt ab: 1. Brad DeLosa (Australien), 2. Jason Wynyard (Neuseeland), 3. Mitch Hewitt (Kanada), 4. Martin Komárek (Tschechien), 5. Matthew Cogar (USA), 6. Daniel Vicente (Spanien), 7. Krystian Kaczmarek (Polen), 8. István Juhász (Ungarn).